Eltern im digitalen Zeitalter – spannende Workshops in Kooperation mit der VHS

Veröffentlicht am 10. Januar 2025

Tablets, Handys, Computer: Kinder und Jugendliche verbringen Stunden um Stunden mit digitalen Medien. Morgens noch ist es Lernwerkzeug. Am Nachmittag geht es unvermittelt weiter. Fluch und Segen liegen letztlich eng beieinander. Wie können Familien mit Fingerspitzengefühl den Medienkonsum ihres Kindes begleiten? Im Januar 2025 bieten wir in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Lippstadt-Anröchte-Erwitte-Rüthen-Warstein zwei spannende Medienerziehungsworkshops für Eltern zu diesem Thema an.

Dozent an beiden Abenden ist Dorian Weiß, der aktuell als Koordinator der Nullsieben Bildungszone in der Jugendarbeit des SC Paderborn tätig ist. Dort entwickelt er regelmäßig Workshops zu Medienerziehung, politischer Bildung und Persönlichkeitsentwicklung, die auf die individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen abzielen. Mit über zehn Jahren Erfahrung in der Jugendarbeit und einem Lehramtsstudium bringt er fundiertes Wissen und Praxisnähe mit.

Workshop 1: Kinder und Medien – Wie viel ist zu viel?

  • Wann: Donnerstag, 30. Januar 2025, 18:30 Uhr
  • Wo: Europa-Gymnasium Warstein
  • Themen:
    • Wie Kinder und Jugendliche digitale Medien nutzen
    • Empfehlungen für einen gesunden Medienkonsum
    • Technische Hilfsmittel zur Regulierung der Mediennutzung
    • Hilfsangebote
    • Praktische Tipps und Tools ausprobieren
  •  Gebühr: 9,00 €
  • Anmeldeschluss: Donnerstag, 23.01.2025
  • Hinweis: Der Workshop steht allen Eltern oder Interessierten zur Verfügung und ist nicht auf Eltern von Kindern des Europa-Gymnasiums beschränkt. 
    Weitere Informationen und Anmeldung: über die Homepage der VHS, per Mail vhs@lippstadt.de oder Telefon 02941 2895-0

 

Workshop 2: Familienleben 4.0 – Digitale Medien im Alltag

  • Wann: Donnerstag, 6. Februar 2025, 18:30 Uhr
  • Wo: Europa-Gymnasium Warstein
  • Themen:
    • Orientierung im digitalen Dschungel (Instagram, Snapchat, TikTok und Co.)
    • Einfluss von sozialen Netzwerken auf Kinder und Jugendliche
    • Cybermobbing, Cybergrooming und wie man darauf reagiert
    • Die Rolle der Eltern: Kontrolle vs. Vertrauen
    • Das eigene Handeln reflektieren: Zur Vorbildrolle der Eltern
  •  Gebühr: 9,00 €
  • Anmeldeschluss: Donnerstag, 30.01.2025
  • Hinweis: Der Workshop steht allen Eltern oder Interessierten zur Verfügung und ist nicht auf Eltern von Kindern des Europa-Gymnasiums beschränkt. 
    Weitere Informationen und Anmeldung: über die Homepage der VHS, per Mail vhs@lippstadt.de oder Telefon 02941 2895-0

 

 

Beide Workshops bieten wertvolle Informationen und praxisnahe Tipps, wie Eltern den Medienkonsum ihrer Kinder begleiten können. Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 9,00 €, die Anmeldung ist ab dem 8. Januar 2025 über die Website der VHS oder per E-Mail möglich.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine spannende Diskussion über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt!

Claudia Schulte, Pädagogische Mitarbeitende VHS Lippstadt-Anröchte-Erwitte-Rüthen-Warstein

Dr. Christina Berger, Digitalisierungs- und Fortbildungsbeauftragte Europa-Gymnasium Warstein

Diesen Beitrag teilen: