Zwei Monate KI-Pilotprojekt – Ein Zwischenstand für die Schulgemeinschaft

Veröffentlicht am 2. Juni 2025

Seit zwei Monaten läuft am Europa-Gymnasium Warstein unser Pilotprojekt zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht. Zeit für einen kurzen Zwischenstand – und eine Einladung an die gesamte Schulgemeinschaft, weiter aufmerksam und aktiv an diesem wichtigen Thema mitzuwirken.

Denn ob als Lernhilfe, Recherchewerkzeug oder Ideengeber – KI ist längst Teil des Alltags unserer Schülerinnen und Schüler – und wird es zukünftig umso mehr sein. Deshalb ist es unser Anspruch als Schule, nicht zu verbieten, sondern, wie es das Schulministerium bestärkt, zu begleiten, aufzuklären und gemeinsam zu lernen.

Unser Ziel: Medienmündigkeit

Als Europa-Gymnasium nehmen wir unseren Bildungsauftrag ernst: Wir wollen junge Menschen dazu befähigen, mit digitalen Technologien kritisch, verantwortungsvoll und reflektiert umzugehen. Dazu gehört auch, Chancen und Risiken von KI gleichermaßen zu verstehen.

Im Mittelpunkt unseres Projekts steht deshalb kein unkontrollierter Einsatz, sondern das pädagogisch begleitete Erproben – mit klaren Regeln. In Mittel- und Oberstufe wurden in diesem Zusammenhang Nutzungsregeln besprochen sowie Tipps und Tricks zum Promptem als Plakate in den Klassenräumen sichtbar gemacht.

Das steckt hinter dem Pilotprojekt

  • Arbeiten mit Schul-KI: Wir nutzen die datenschutzkonforme Plattform Schul-KI, die speziell für den Bildungsbereich entwickelt wurde. Nur Lehrkräfte erhalten einen Account und können damit gezielt zeitlich begrenzte Schüler-Freigabeschlüssel verteilen – zum Beispiel zur Unterstützung von Textarbeit, Bildideen oder individuellen Rückmeldungen.
  • Schutz und Orientierung: KI-Anwendungen, die nicht datenschutzkonform oder pädagogisch nicht vertretbar sind, sind im Schulmodus verboten. So sorgen wir für einen sicheren Rahmen.
  • Lernen für alle Beteiligten: Die Lehrkräfte wurden bereits geschult und entwickeln den KI-Einsatz im Unterricht kontinuierlich weiter. Schülerinnen und Schüler reflektieren gemeinsam mit ihren Lehrkräften den Umgang mit KI – stets kritisch.

Einladung zur Mitgestaltung

Das KI-Pilotprojekt ist nicht abgeschlossen. Wir möchten daher alle Mitglieder der Schulgemeinschaft einladen, sich weiterhin mit dem Thema auseinanderzusetzen, eigene Erfahrungen zu teilen und Fragen zu stellen. Ansprechpartnerin hier: Frau Dr. Berger. 

Diesen Beitrag teilen: